Bahnhofsfest Wörgl, 24.08.2008
Bahnhofsfeste waren zur damaligen Zeit gern gesehene Veranstaltungen – nicht nur bei den Eisenbahnfreunden.
Neben dem Bahnhofsfest Freilassing am 17.06.2006, 1000 Jahre Stadt Fürth am 15.09.2007 oder dem Stadtfest München am 31.05.2008 gesellte sich nun auch das Wörgler Bahnhofsfest 2008 in die Liste unserer besuchten Bahnhofsfeste.
Im entsprechenden Album gibt es alle Fotos des Bahnhoffests.
Eines der ersten Highlights war der Sonderzug mit der 1110.505
Wie bei der Erstveröffentlichung der EM-Werbeloks in Wien am 26.04.2008 wurden auch in Wörgl die EM-Werbeloks in einer Parade aufgestellt.
Aus Platzgründen war die Parade relativ nah am Bahnsteig, sodass ich mit meiner Kamera und dem 28mm-Objektiv nicht die gesamte Parade auf ein Bild bekam.
Stammgast eines jeden Bahnhofsfests in Bayern oder Österreich ist die Reihe E94 – in Österreich unter der Bezeichnung 1020 geführt.
1020.042
Die in Lienz stationierte 1020.018 war ebenfalls vor Ort
Die 1020.44 – damals noch Eigentum der ÖBB – hier im Sonderzugverkehr
Wörgl ist einer der Start- bzw. Zielpunkte der sogenannten RoLa. Hier werden komplette LKW auf die Schiene verladen, um den Brenner zu überqueren.
Dies spart vorallem Zeit und reduziert Stau auf der überlasteten Brennerautobahn. An der Verladestation war eine exemplarische Zugganitur abgestellt.
Als Zuglok war die ÖBB-Version der Weltrekord-Lok vorgespannt.
Aufgrund der Übernahme der Lok durch die ÖBB wurde die bisherige Bezeichnung von 1216.050 auf 1216.025 geändert.
Beim Stadtfest in Fürth 2007 hatte die Lok noch ihre originale Folierung und die ursprüngliche Bezeichnung 1216.050.
Die Ersten reisen ab
Am frühen Nachmittag löste sich die Parade langsam auf.
1020.018 wurde – wie wir erst später erfuhren – zum Fototermin in den Wörgler Lokschuppen gebracht.
Hier begibt sie sich zusammen mit 1044.40 auf den Weg zum Wörgler Lokschuppen.
Für uns jedoch nicht so enttäuschend. Wir hatten das Gespann inklusive Güterzug 2 Tage zuvor bei einer Sonderfahrt vom Tauern über die Giselabahn nach Wörgl begleitet und fotografiert.
Solche Fotos in „freier Wildbahn“ sind allemal ansehnlicher als vor einem Lokschuppen. Die Fotos zur Loküberstellung gibt es hier zu sehen.
Die EM-Loks wurden zurück auf den Dienstplan gerufen und bespannten die Züge in und um Wörgl.
RoLa Richtung Brenner
Lokzug von Wörgl nach Innsbruck, um Züge zu bespannen.
Auch wir haben allmählich unsere Sachen gepackt und sind zurück nach Hause gefahren.