danigrafie.de
Navigation
  • Home
  • Galerie
  • Social Media
    • Facebook
    • Instagram
  • Roadtrip 2023
  • Reisehighlights
    • Roadtrip Italien 2023
    • Wien 2023
    • Schwarzwald 2023
    • Ibiza 2022
    • Kreta 2019
    • Berlin 2018
    • Gardasee 2017
    • Natterer See 2017
    • VAE (Dubai) 2016
  • Equipment
  • About
  • Disclaimer
You are here: Home › Archiv › Kalkbrennen für den Lokschuppen Freilassing, 02.04.2005
← Entstehung der Modellbahn in der Lokwelt (2006-2010)
Aschauerweiher Märchenpfad, 03.03.2024 →

Kalkbrennen für den Lokschuppen Freilassing, 02.04.2005

Mi., 3. April 2024 | Filed under: Archiv, Eisenbahn, Lokschuppen, Museum, Stadt, Tradition
bisher angesehen: 448

Vor fast genau 19 Jahren kam ich – soweit ich mich erinnern kann – das erste Mal mit dem Lokschuppen in Freilassing in Kontakt.
Damals wurde im Rahmen des Kalkbrennens ein kleines Fest veranstaltet.
Um die Renovierung des Lokschuppens entsprechend des damaligen Zustands zu gewährleisten, wurde extra Kalk auf traditionelle Weise gebrannt.
Natürlich hätte es auch modernen Kalk gegeben – dies wäre aber vermutlich nicht denkmalgerecht gewesen.

Bei den folgenden Fotos gilt zu bedenken, dass diese Fotos mit einer 4-Megapixel-Digitalkamera aus dem Jahr 2005 aufgenommen wurden.
Dementsprechend „schlecht“ ist die Qualität der Fotos.


traditioneller Kalkofen


unverkleidete Fassade


Blick in den Kalkofen

Der Vollständigkeit halber hier noch der Link zur Galerie.

Irgendwo auf dem Server müsste ich noch weitere Fotos vom Renovierungsprozess des Lokschuppens haben.
Kann aber auch gut sein, dass es die nur analog gibt, da wir damals üblicherweise mit Analogkameras unterwegs waren.

Wir waren damals häufiger dort und haben uns das ganze angeschaut.
Wer kann schon von sich sagen, er hat die Wiederbelebung eines sich im Dornröschenschlaf befindlichen Denkmals über die Jahre miterlebt.

← Entstehung der Modellbahn in der Lokwelt (2006-2010)
Aschauerweiher Märchenpfad, 03.03.2024 →
  • Deutsch
  • Englisch

Archiv

 wird überprüft von der Initiative-S

© 2025 by danigrafie.de