danigrafie.de
Navigation
  • Home
  • Galerie
  • Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
  • Equipment
  • Links
    • FloPhotography
    • Kolomann Wagner
  • About
  • Kontakt
  • Disclaimer
You are here: Home › Produktplatzierung › Fotoheft von Saal-Digital im Test (2018)
← Schlittenhunderennen Inzell, 04.02.2018
Ein sonniger Samstag am schönen Chiemsee, 21.04.2018 →

Fotoheft von Saal-Digital im Test (2018)

Fr, 27. April 2018 | Filed under: Produktplatzierung, Review, Werbung
bisher angesehen: 297

Aus gegebenem Anlass gibt es auf meinem Blog mal einen etwas anderen Bericht. 😀

Gleich ein Hinweis vorweg:
Bei dem nachfolgenden Bericht handelt es sich um eine Kooperation – also um eine Produktplatzierung.
In diesem Fall habe ich von Saal-Digital einen Wertgutschein erhalten.
Für mich sind also so gut wie keine Kosten entstanden.
Da ich meiner Freundin eine Freude machen wollte, habe ich das Fotoheft 2x bestellt.
Dadurch musste ich einen kleinen „Aufpreis“ bezahlen, da ich mit dem Wertgutschein nicht ganz ausgekommen bin. 😀
Dies bedeutet aber nicht, dass ich nicht trotzdem kritisch über das Fotoheft berichten werde. 😉

Software und Vorauswahl

Nun aber zur Bewertung des Fotohefts.
Ich hatte bereits in der Vergangenheit mit anderen Fotobuch-Programmen gearbeitet.
Im Prinzip funktionieren aber alle Programme mehr oder weniger ziemlich ähnlich.

Nach Installation und Start der Software erhält man eine umfangreiche Auswahl an verschiedenen Produkten von Saal-digital.
Es ist nicht zwangsläufig notwendig, eine Software zu installieren.
Parallel dazu besteht auch die Möglichkeit, über ein Onlineportal das gewünschte Produkt zu erstellen.
Ich habe mich jedoch für die klassische Installations-Version entschieden.


verfügbare Produkte aus der Kategorie „Fotobuch“

Für die Bewertung habe ich das Fotoheft ausgewählt.
Je nach Größe, Seitenanzahl und gewählter Papierqualität ist es bereits ab 4,95€ erhältlich.

Im Test habe ich in der Vorauswahl die Version 13x18cm mit 38 Seiten entschieden.
Man kann während der Bearbeitung jederzeit problemlos Doppelseiten hinzufügen, verschieben oder löschen.
Mit jeder gelöschten oder hinzugefügten Doppelseite aktualisiert sich der Preis.
Es werden also nur die Seiten berechnet, die auch benutzt wurden.
Am Ende sind es bei mir 22 Seiten geworden.

Bevor man dann in den Editor kommt, kann man noch eine Vorlage auswählen.
Entweder man nimmt sich eine leere Vorlage oder nutzt einen der beiden Assistenten.
Für meine Fotobücher habe ich immer eine recht ähnliche Struktur.
Daher habe ich mich für die leere Vorlage entschieden.

Die Bearbeitung

Im Editor angekommen, sieht man sofort viele verschiedene Tools.
Je nachdem, ob man gerade einen Text oder ein Bild ausgewählt hat, sind auch nur die entsprechenden Tools verfügbar.


Fotobuch-Vorschau


verfügbare Tools für die Textbearbeitung


verfügbare Tools für die Bildbearbeitung

Im Bildbearbeitungs-Modus wird das Bild durch die Software gleich bewertet.
So sieht man, ob die Qualität des Fotos für den Druck geeignet ist oder nicht.
Außerdem kann man das Foto noch drehen, kippen, spiegeln, vergrößern/verkleinern, zuschneiden, etc.
Dadurch kann man auch ohne Bildbearbeitunsprogramme oder -kenntnisse seine Bilder noch ein wenig bearbeiten.

Für den Fall, dass man den Bearbeitungsbereich mit dem Foto oder Text überschreitet, erscheint ein Hinweis.
Somit wird gewährleistet, dass im Druck keine Fotos oder Texte abgeschnitten werden.

Sowohl für Text wie auch Fotos gibt es zudem noch eine Reihe von Rahmen, Schattierungen und Effekten.
Dadurch bekommt man vielfältigen Gestaltungsoptionen und Designvorlagen für die individuelle Gestaltung seines persönlichen Fotohefts.

Fazit

Das Fazit habe ich in folgende Punkte gegliedert:
– Software
– Service
– Qualität

Software

Für mich als erfahrener Benutzer von „Fotobuch“-Software ist das von Saal-Digital relativ einfach und gut zu bedienen.
Ein paar Vorschläge sind mir während der Benutzung noch aufgefallen.

Einerseits ist mir beim Zuschneiden der Fotos aufgefallen, dass man diese leider nicht proportional zuschneiden kann.
Ich hatte den Fall, dass ich auf einem Foto mittig eine Möwe hatte und das überschüssige Drumherum wegschneiden wollte.
Leider war es nicht möglich, das Seitenverhältnis des Fotos beizubehalten.

Außerdem hätte ich mir noch eine horizontale und eine vertikale Hilfslinie gewünscht.
Die Software blendet zwar viele verschiedene Hilfslinien an – allerdings ist es nicht möglich, auf einer Seite ein Foto zentriert zu platzieren.

Natürlich aber überwiegen die positiven Aspekte deutlich.
Die Navigation bis zum Editor ist einfach und übersichtlich gehalten.
Der Editor selbst ist ebenfalls übersichtlich und selbsterklärend gestaltet.
Viele Bearbeitungsmöglichkeiten sind denen von Text- und Bildbearbeitungsprogrammen nachempfunden (Layout, Formatierungen, Textgröße, …).

Service

Vor Beginn des Tests musste ich den Support kontaktieren, da ich die Software nicht downloaden konnte.
Innerhalb kürzester Zeit erhielt ich eine Antwort.
Wie sich dann herausstellte, lag das Problem an meinem PC.

Unter diesem Punkt möchte ich auch kurz auf die Lieferdauer eingehen.
Ich hatte absichtlich im Test meine Bestellung und die Auftragsdaten am 23.04. um 23:00 an Saal-Digital übermittelt.
Bereits 2 Tage später – am 25.04. – erhielt ich die beiden Fotohefte per Post.
Das sind also nur wenige Stunden zwischen meiner Auftragserteilung und dem Versand des fertigen Produkts.
Auf der Internetseite ist für Bearbeitung und Transport jeweils mit ca. 1-2 Werktagen zu rechnen.

Qualität

Im Allgemeinen bin ich mit dem Gesamtergebnis zufrieden.
Das Papier fühlt sich gut an, die Druckfarbe stinkt nicht unangenehm, saubere Schnittkanten und im Allgemeinen eine gute Farbwiedergabe.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass Fotos mit orange eher ins rot übergehen (z.B. bei einem Sonnenuntergang).
Bei Fotos mit vielen dunklen Bereichen werden teilweise die Konturen in den dunklen Bereichen „verschluckt“ (z.B. bei Nachtaufnahmen).
Portraitfotos hatten ab und an einen leichten Rosa-Stich.

Aber diese kleinen Unterschiede können auch von den Bilddaten verursacht worden sein.
Zwischen dem Bild am PC und dem fertigen Druckergebnis gibt es im Normalfall immer eine Abweichung.
Daher sind für mich diese kleinen Fehler nicht wirklich als negativer Kritikpunkt aufzufassen.

Sollte ich künftig wieder ein Fotoheft – oder ein anderes Produkt – benötigen, werde ich es recht wahrscheinlich wieder bei Saal-Digital machen.
Auch die über 5.300 Kunden von Saal-Digital sind von der Qualität überzeugt.

Zum Schluss möchte ich mich noch bei Saal-Digital für die Kooperation bedanken, wodurch mir dies ermöglicht wurde.
Ich konnte dadurch einerseits zum Kennenlernen ein gratis Fotoheft erstellen 😀 und mich andererseits näher mit deren Produkten beschäftigen.
Sicherlich ist dem ein oder anderen aufgefallen, dass dies mein erster Testbericht ist und daher nicht frei von Fehlern sein wird. 😀
Man möge daher nachsichtig sein. 😀

PS: Aktuell gibt es noch Rabatte und Sonderpreise auf viele Produkte.
Einfach mal bei Saal-Digital vorbeischauen.
Vielleicht seid ihr ja jetzt neugierig geworden. 😉

Das Fotoheft wurde mit Inhalten meines Reiseberichts über den Kurzurlaub am Gardasee vom 27.10. – 01.11.2017 erstellt.
Bei Interesse an dem Reisebericht einfach auf den Link klicken. 😉

Weiterlesen?

← Schlittenhunderennen Inzell, 04.02.2018
Ein sonniger Samstag am schönen Chiemsee, 21.04.2018 →
  • de
  • en

Archive

 wird überprüft von der Initiative-S

© 2023 by danigrafie.de