danigrafie.de
Navigation
  • Home
  • Galerie
  • Social Media
    • Facebook
    • Instagram
  • Roadtrip 2023
  • Reisehighlights
    • Roadtrip Italien 2023
    • Wien 2023
    • Schwarzwald 2023
    • Ibiza 2022
    • Kreta 2019
    • Berlin 2018
    • Gardasee 2017
    • Natterer See 2017
    • VAE (Dubai) 2016
  • Equipment
  • About
  • Disclaimer
You are here: Home › Archiv › EM-Lok-Parade Wien, 26.04.2008
← Stadtfest „1000 Jahre Fürth“, 15.09.2007
850 Jahre Stadt München, 31.05.2008 →

EM-Lok-Parade Wien, 26.04.2008

So., 21. Januar 2024 | Filed under: Archiv, Eisenbahn, Event
bisher angesehen: 446

2008 waren Österreich und die Schweiz Austragungsländer der Herren-Fußball-EM.
Aus diesem Anlass hat die ÖBB für jedes Teilnehmerland eine eigene Lok foliert.
Am 26.04.2008 wurden diese Loks dann offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt.
Ab diesem Tag fuhren sie für einige Jahre als Botschafter für die jeweiligen Länder über die österreichischen Landesgrenzen hinaus.

Zusammen mit meinem besten Freund haben wir uns auf den Weg nach Wien gemacht, um uns die Parade anzusehen.


aufgestellte Werbeloks kurz vor der Vorstellung – Blick von der Ameisbrücke


Detailaufnahme der Werbelok des Gastgeberlandes Österreich


Die Parade wurde durch die Werbeloks „Österreich“ und „Schweiz“ enthüllt


Im Maßstab 1:87 (Spurweite H0) waren die Länderloks ebenfalls vertreten. Einige von ihnen wurden in Serie produziert – die meisten waren jedoch Unikate und haben es leider nie in die Serienfertigung geschafft.


Werbewirksam wurden dann alle EM-Werbeloks zu einem Lokzug zusammengekuppelt und sind vom Penzinger Vbf in Richtung Westen gefahren.
Hier am Bahnhof Rekawinkel.


Wie man sieht, stieß das Event auf großes Interesse.

Einige weitere Fotos der Länderloks gibt es im Album der EM-Lok-Parade.

Diese Parade müsste auch die Geburtsstunde des ÖBB-Lokfinders gewesen sein.
Auf dieser Website konnte – und kann man aktuell noch immer – den nächsten Routenverlauf seiner Lieblings-Werbelok einsehen und sich bei Bedarf auf die Jagd machen.
Leider konnte man sich früher nicht immer darauf verlassen. Oftmals waren entweder keine Daten bekannt. Oder – wie in der Szene üblich – gab es immer wieder mal „kurzfristige Änderungen“.

← Stadtfest „1000 Jahre Fürth“, 15.09.2007
850 Jahre Stadt München, 31.05.2008 →
  • Deutsch
  • Englisch

Archiv

 wird überprüft von der Initiative-S

© 2025 by danigrafie.de